aiio GmbH
Halle 8 – Stand 8210
Kontakt
aiio GmbH
Klausenerstraße 10a
39112 Magdeburg
Deutschland
+49 391 400 640
Produktübersicht
- Qualitätsmanagement (QM)
- Rechnerunterstützte Qualitätssicherung, allgemein
- Prozessmanagement
- Workflow-Management
Produktneuheiten
Qualitätsmanagement für alle. Prozessmanagement in M365. Mit aiio jetzt ab sofort möglich!
“Alle kümmern sich um Prozessvisualisierung. aiio kümmert sich zusätzlich um die effiziente Nutzbarmachung vom Wissen aller Menschen in einem Unternehmen durch ‘Organizational Crowd Mining’. So kommt das von vielen aktuell noch oft als rein theoretisches Elfenbeinturm-Thema wahrgenommene Prozessmanagement endlich da an, wo es hingehört: bei den Menschen, die täglich das Unternehmen mit ihrer Arbeit nach vorn bringen.” sagt Dr. Christian Graup, CEO der aiio GmbH aus Magdeburg.
Zur CONTROL 2022 ist es endlich so weit: Mit aiio (www.aiio.de) steht ab sofort das revolutionärste Crowd-Mining-Tool aller Zeiten für die weltweite Nutzercommunity zur Verfügung. Mit aiio wird es um ein Vielfaches einfacher, die Zukunft eines jeden Unternehmens prozessgetrieben zu gestalten. Das Tool ist komplett integriert in die M356 Welt von Microsoft und so individuell und dynamisch wie das Business selbst. Die komplette Einbindung in den De-facto-Standard der modernen Digitalisierungsstrategien in Unternehmen ermöglicht für alle, einen permanenten Zugriff auf aktuelles Organisations-Know-how – und das mit nur 5% des Aufwandes herkömmlicher Prozessmanagement-Methoden. Mit aiio wird Prozessmanagement vom Kostenfaktor endlich zu einem aktiven Erfolgsgaranten.
Das zentrale Konzept von aiio heißt: Nutzung von Schwarmintelligenz. aiio heißt, einfach mitmachen und dabeisein. Es ist darauf ausgelegt, von wirklich Jedem, statt nur von einer Handvoll Managern genutzt zu werden. Komplexe Prozesse werden durch aiio einfach und verständlich gesammelt und ohne Hürden kommuniziert.
Mithilfe der „Crowd-Mining“-Methode, einer völlig bahnbrechenden Herangehensweise für die Prozessaufnahme, werden vormals nur Betroffene endlich zu aktiv Beteiligten, die mit ihrer Expertise Teil einer selbstbefähigten Organisation werden.
aiio ist damit das weltweit erste vollumfänglich in Microsoft Teams integrierte Prozessmanagement-System – genial, agil und intelligent für jedes Team.
Produktgruppe:
Software für die rechnergestützte Qualitätssicherung
Ansprechpartner
Herr Jobst von Heintze
+49 391400642990
Fachvorträge
Warum scheitern 75% der Einführungsprojekte von Prozess- und Qualitätsmanagement Software?
Modernes Qualitäts- und Prozessmanagement muss heute ganz selbstverständlich und durchgehend auf digitale Werkzeuge setzen, sonst ist die Vielzahl der Anforderungen aus Prozessen, Normen und die Weitergabe von Wissen um deren Anwendung sowie die Auswirkungen auf die tägliche Arbeit nicht mehr beherrschbar. Doch um erfolgreich die gesamte Belegschaft eines Unternehmens zu erreichen und am Ende des Tages vormals nur Betroffene auch zu vollständig Beteiligten in Sachen Qualität zu machen, bedarf es mehr als nur einer komplexen Software mit möglichst vielen Features.
Jobst von Heintze stellt teilweise überraschende Statistiken und Trends vor, die von ihm aus über 120 Interviews mit Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ermittelt wurden. Insbesondere der dramatische Wandel der Arbeitsrealität "post-Covid" wird die Welt des konventionellen Denkens im Bereich Toolauswahl für Prozess- und Qualitätsmanagement nachhaltig verändern.
Im Ergebnis dieser Untersuchung ist eine Checkliste von 5 zentralen Fragen entstanden, die alle, die mit der Auswahl eines zukunftsfähigen Prozess- und Qualitätsmanagement beauftragt sind, sofort in die tägliche Arbeit mitnehmen können.
Referent/in:
Jobst von Heintze
aiio GmbH , Magdeburg
Produktgruppe:
Software für die rechnergestützte Qualitätssicherung
Warum scheitern 75% der Einführungsprojekte von Prozess- und Qualitätsmanagement Software?
Modernes Qualitäts- und Prozessmanagement muss heute ganz selbstverständlich und durchgehend auf digitale Werkzeuge setzen, sonst ist die Vielzahl der Anforderungen aus Prozessen, Normen und die Weitergabe von Wissen um deren Anwendung sowie die Auswirkungen auf die tägliche Arbeit nicht mehr beherrschbar. Doch um erfolgreich die gesamte Belegschaft eines Unternehmens zu erreichen und am Ende des Tages vormals nur Betroffene auch zu vollständig Beteiligten in Sachen Qualität zu machen, bedarf es mehr als nur einer komplexen Software mit möglichst vielen Features.
Jobst von Heintze stellt teilweise überraschende Statistiken und Trends vor, die von ihm aus über 120 Interviews mit Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ermittelt wurden. Insbesondere der dramatische Wandel der Arbeitsrealität "post-Covid" wird die Welt des konventionellen Denkens im Bereich Toolauswahl für Prozess- und Qualitätsmanagement nachhaltig verändern.
Im Ergebnis dieser Untersuchung ist eine Checkliste von 5 zentralen Fragen entstanden, die alle, die mit der Auswahl eines zukunftsfähigen Prozess- und Qualitätsmanagement beauftragt sind, sofort in die tägliche Arbeit mitnehmen können.
Referent/in:
Jobst von Heintze
aiio GmbH , Magdeburg
Produktgruppe:
Software für die rechnergestützte Qualitätssicherung