Themen für Studien-, Master- und Diplom­ar­beiten: Entwicklung einer Optomechanik-Baugruppe für Thermografiekameras

Im Geschäftsbereich Infrarot-Messtechnik der InfraTec Dresden wird die High-End-Kamerafamilie ImageIR gefertigt und seit über 10 Jahren weltweit als Teil eines breiten Sortiments leistungsfähiger Wärmebildkameras verkauft. Um den ständig steigenden Anforderungen durch die Anwender zu entsprechen sowie neue IR-Detektoren und Objektive für IR-Kameras in unterschiedlichen Spektralbereichen nutzen zu können, sind Neu- und Weiterentwicklungen von optomechanischen Komponenten erforderlich. Diese sollen bereits vorhandene Module im Rahmen eines Baukastens erweitern. Das ausgeschriebene Praktikum beinhaltet Vorarbeiten, Konzepterstellung und konstruktive Realisierung einer Optomechanikbaugruppe mit den erforderlichen Schnittstellen. Die Fortführung der Arbeiten mit Aufbau und Erprobung der Baugruppe im Rahmen einer Diplom- oder Masterarbeit ist möglich und wird angestrebt.

Im Einzelnen sind folgende Aufgaben zu lösen:
- Analyse der Vor- und Nachteile von vorhandenen Modulen
- Erfassung der am Markt befindlichen Systeme und Konzepte
- Variantenvergleich und Prüfen auf Eignung im kameraspezifischen modularen System
- Ablösung bzw. Ergänzung der bisherigen optomechanischen Schnittstelle

Bei Fortführung der Arbeiten in Diplom- oder Masterarbeit
- Erstellung der für den Testaufbau erforderlichen Fertigungsunterlagen
- Aufbau, Erprobung und Test der Baugruppe

Wir bieten Ihnen:
- Inhaltlich sehr anspruchsvolle Tätigkeit in einem hochmotivierten, kreativen Team
- Attraktiver Standort im Süden Dresdens mit guter ÖPNV- und Autobahnanbindung
- Moderne und klimatisierte Arbeitsplätze mit sehr guter technischer Ausstattung
- Kostenfreie Getränke wie Kaffee und Tee
- Essenszuschuss für Cafeteria mit vielseitigem Frühstücks- und Mittagsangebot auf dem Firmengelände